Aktiv zum Umweltschutz beitragen
Nachhaltigkeit ist die Grundlage und der Antrieb der Prinz-Eugen-Energiepark GmbH. Unser Geschäftsmodell gründet deshalb auf stabil reproduzierbaren und langfristig planbaren Erträgen, unabhängig vom einmaligen „Strohfeuer“ öffentlicher Subventionen.
Die Prinz-Eugen-Energiepark GmbH zeigt es – mit erneuerbaren Energien sind beste Ergebnisse zu erzielen. Ein Grund mehr, am lukrativen Wachstumsmarkt zu partizipieren. Bestehende Großabnehmer, vertraglich gesicherte Partnerschaften und der waldreiche Standort im zentral gelegenen Nordhessen sorgen für solide Umsätze und damit für mehr Sicherheit.
Der Prinz-Eugen-Energiepark auf einen Blick
Die Prinz-Eugen-Energiepark GmbH verfolgt eine umweltbewusste Geschäftsstrategie in einem aussichtsreichen Wachstumsmarkt.
Moderner effizienter Maschinenpark, energiesparender vollautomatischer Produktionsprozess, wirtschaftlich ideale Produktionskapazität. Für Naturverträglichkeit sorgt die Eingliederung in den „Bioenergiepark Nordwaldeck“ im waldreichen zentral gelegenen Nordhessen.
Weitblickende Investoren, moderne Technologien, solide Geschäftsmodelle, regelmäßige Abnehmer – so kann die Energiewende gelingen.
Pluspunkte:
Motiviertes
Management
Energie braucht Erfahrung
Die Prinz-Eugen-Energiepark GmbH steht unter der Leitung anerkannter Führungskräfte der deutschen Energie- und Versorgungswirtschaft.
Ihre langjährigen Branchenerfahrungen reichen vom Betrieb von Biomasse-Kraftwerken über Energieversorgungsanlagen und Regionalgesellschaften bis hin zu Holzpelletwerken. Ein eingespieltes und begeisterungsfähiges Betriebsteam aus langjährigen Mitarbeitern – angefangen von hervorragend ausgebildeten Technikern und Ingenieuren bis hin zu verlässlichen Verwaltungskräften – sorgt gleichermaßen für reibungslose Abläufe wie für eine gut gefüllte Innovations-Pipeline. Auf lange Sicht.
Zoran Aleksic zählt zu den Vorreitern im Bereich des Aufbaus von regenerativen Energieanlagen. Seine Expertise erstreckt sich über die technischen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Durch die Verknüpfung seiner langjährigen Erfahrung mit einer innovativen Denkweise erfüllt er die Erwartungen der Projektpartner und trägt gleichzeitig zur Erreichung der Klimaziele bei.