Energiewende
jetzt
Seit 1950 ist die Lebenserwartung um nahezu 50% gestiegen, die Weltbevölkerung hat sich verdreifacht und das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf hat sich fast vervierzigfacht.
Deshalb setzen wir von Prinz-Eugen-Energiepark auf eine schonende Energiewende, die im Wärmemarkt das größte Potential hat.
Speziell der deutsche Wärmemarkt gilt als „schlafender Riese“. Mit einem Anteil von ca. 50 Prozent am deutschen Energie-Endverbrauch gerät er nun auch in den Fokus nachhaltig denkender Bürger. Fachleute sehen im Wärmedienstleistungsmarkt mit die größten praktischen Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende.
Jetzt geht es darum, alles mit allem verträglich zu machen. So steht die Energiewirtschaft von morgen nicht länger in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Als verlässliches Bindeglied zwischen Industrie und Kommunen setzen wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Zertifizierungsstelle des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie hat der Prinz-Eugen-Energiepark GmbH im hessischen Bad Arolsen das Prüfsiegel 2019 „gesicherte Nachhaltigkeit“ erteilt. Im Rahmen eines umfassenden Audit-Verfahrens hatten die Experten des Münsteraner Instituts die Produktions- und Verwaltungsabläufe im Energiepark unter den Gesichtspunkten Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz geprüft und bewertet.
Hintergrund: Deutsche Endverbraucher benötigen nur halb so viel Elektroenergie wie Wärmeenergie. Fehlgeleitete finanzielle Anreize lenken dennoch einen Großteil der Fördermittel für regenerative Technologien noch immer in den kleineren Teilbereich „Stromerzeugung“.
Wir alle wollen eine umweltverträgliche Stromproduktion. Wer allerdings wirklich zum Klimaschutz beitragen will, der muss sich um die Wärmeenergie kümmern. Hier besteht mit Abstand das größte Potential und der größte Handlungsbedarf. Unterstützen Sie die Energiewende und profitieren Sie gemeinsam mit uns in diesem Wachstumsmarkt.
„Energie nachhaltig und ökologisch zu erzeugen, um diese dann sparsam zu verwenden, das sind wir den kommenden Generationen schuldig.“ – Jochen Sautter (Geschäftsführer).
Schon gewusst?
Holzpelletöfen emittieren 13 bis 15 mal weniger CO2 als Standard-Ölkessel.

Unsere jährlichen
Erfolge
Unsere letzten
Blogeinträge
Zertifikat für Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz für Prinz-Eugen-Energiepark erneuert (2021)
Hier finden Sie das Zertifikat
Zertifikat für Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz für Prinz-Eugen-Energiepark erneuert (2020)
Hier finden Sie das Zertifikat
Förderung für Erneuerbare Heizsysteme ist Konjunkturmotor – Trotz Corona großes Interesse am Austausch alter Öl- durch Pelletheizungen
Berlin, 15.04.2020 – Dank hoher staatlicher Zuschüsse und ausgereifter Technologien interessieren sich Verbraucher trotz Corona-Krise ungebrochen stark für den Austausch fossiler Heizungen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden im ersten Quartal 2020 deutlich mehr Förderanträge für [...]